Stationäre Anlage
Seit 1985 wird die Vereinsanlage durch die Mitglieder des MEC Gernsheim immer weiterentwickelt und bearbeitet. Das Thema ist ein Vorstadtbahnhof an einer zweigleisigen Hauptstrecke mit regem Durchgangsverkehr. Hier halten S-Bahnen, Nahverkehrs- und Nahgüterzüge. Alle Schnell-, Express-, Eilzüge und Durchgangsgüterzüge fahren bis zum gedachten nahegelegenem Hauptbahnhof. Der dort stattfindende Lokwechsel wird über das BW bei unserem Vorstadtbahnhof abgewickelt. Auch für Güterzüge stehen hier Maschinen bereit, damit die Hochgebirgsstrecke ggf. in Doppeltraktion befahren wird.
Obgleich ein Ende der Bauarbeiten und Ausgestaltung noch lange nicht abzusehen ist, wird die Anlage mehrmals im Jahr betriebsbereit und für Besucher zugänglich sein.
Im Dezember 2009 mussten wir leider bauliche Mängel am Unterbau unserer Anlage feststellen, die uns zu einer dringenden Sanierung zwangen. An einigen Stellen unserer Anlage hat sich das Holz gesenkt, so dass wir minimale Verschiebungen hatten, die wiederum zu Problemen im Fahrbetrieb führten.
Wir sind leider zum Entschluss gekommen, die Bereiche mit Ausnahme der bereits ausgestalteten Paradestrecke abzureißen und neu aufzubauen.
Unter Berichte und dort unter Arbeiten können Sie unsere Arbeiten ab 2005 bis heute einsehen und den Fortschritt des Neuaufbaus ab 2010 einsehen.
Viel Spaß beim Lesen!
Modulare Testanlage
Motivation
Wir wollen ...
- mit dieser Testanlage unsere neuen Vereinsmitglieder an die Digital- und Netzwerktechnik heranführen.
- hiermit unseren neuen Vereinsmitglieder die Computersteuerung mit Railware näherbringen.
- neue Digitaltechnikkomponenten ausprobieren, bevor wir sie auf unserer stationären Anlage einsetzen.
- die Testanlage bei Ausstellungen und Messen vorführen.
Gleisplan
Die modulare Testanlage ist so konzeptioniert, dass wir sie entweder mit 3 oder mit 5 Modulen aufbauen können.
Da wir nicht so viel Platz zur Verfügung haben, lassen die Gleispläne leider nicht so anspruchsvollen Gleisbetrieb zu, wir es auf unserer stationären Anlage ermöglichen können. Zum Testen und Vorführen reicht es aber vollkommen aus.
Aufbau für 3 Module
Wir können in den oberen drei Gleisen verschiedene Arten von Pendelbetrieb durchführen. Der untere Gleisabschnitt dient zum Einmessen der Loks.
Aufbau für 5 Module
Wir können mit dieser Alternative eine normalen Zugbetrieb mit einer Bahnhofssteuerung durchführen. Gleichzeitig ist auch Pendelbetrieb möglich. Der untere mittlere Gleisabschnitt dient wieder zum Einmessen der Loks.
Test Digitalkomponenten
Folgende Digitalkomponenten wollen wir auf der Testanlage ausprobieren:
- µCon-Master + µCon-Booster
- µCon-S88-Master
- µCon-Railspeed (erst im Frühjahr 2012 verfügbar)
- LDT S88N Rückmeldemodule
- LDT Weichendekoder
- LDT Schaltdekoder
- ESU ECoS
- Tams EasyControl
- Märklin Centralstation II
Wir werden über die Erfahrungen dieser Digitalkomponenten berichten.